Das Einspeisegerät ACT20-FEED-IN-PRO-S verteilt die Versorgungsspannung für die ACT20 Gerätefamilie auf den Weidmüller Tragschienenbus CH20M. Zusätzlich besitzt das Gerät einen Anschluss für eine Backup-Versorgungsspannung. Die Montage erfolgt grundsätzlich auf den Weidmüller
Tragschienenbus CH20M.
Eigenschaften
Das Einspeisegerät ACT20-FEED-IN-PRO-S erkennt Fehler von jedem auf dem Weidmüller-Tragschienenbus CH20M montierten Gerät und sendet über das interne Statusrelais eine Sammelmeldung an eine externe Steuerung.
Optional können zwei Netzteile für die primäre und sekundäre Versorgung (Backup) angeschlossen werden.
Eine redundante Spannungsversorgung kann über zwei Einspeisegeräte und zwei separate Netzteile aufgebaut werden.
Das Statusrelais wird aktiviert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
◊ Die Versorgungsspannung liegt auf den Anschlussklemmen 51 und 52.
◊ Die Backup-Versorgungsspannung liegt auf den Anschlussklemmen 53 und 54. Falls die Backup-Versorgungsspannung nicht benötigt wird, ist die mitgelieferte Brücke zwischen den Anschlussklemmen 52 und 53 einzusetzen.
◊ Die auf dem Weidmüller-Tragsschienenbus montieren Geräte melden keinen Fehler.
Das Gerät kann in sicheren (nicht explosionsgefährdeten) Bereichen oder in Zone 2 / Division 2 eingesetzt werden.
Der Betriebszustand der Versorgungsspannung und der Backup-Versorgungsspannung wird durch zwei grüne LEDs angezeigt.
Eine Fehlfunktion wird durch eine rote LED angezeigt.
Das Einspeisegerät ACT20-FEED-IN-PRO-S verteilt die Versorgungsspannung für die ACT20 Gerätefamilie auf den Weidmüller Tragschienenbus CH20M. Zusätzlich besitzt das Gerät einen Anschluss für eine Backup-Versorgungsspannung. Die Montage erfolgt grundsätzlich auf den Weidmüller
Tragschienenbus CH20M.
Eigenschaften
Das Einspeisegerät ACT20-FEED-IN-PRO-S erkennt Fehler von jedem auf dem Weidmüller-Tragschienenbus CH20M montierten Gerät und sendet über das interne Statusrelais eine Sammelmeldung an eine externe Steuerung.
Optional können zwei Netzteile für die primäre und sekundäre Versorgung (Backup) angeschlossen werden.
Eine redundante Spannungsversorgung kann über zwei Einspeisegeräte und zwei separate Netzteile aufgebaut werden.
Das Statusrelais wird aktiviert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
◊ Die Versorgungsspannung liegt auf den Anschlussklemmen 51 und 52.
◊ Die Backup-Versorgungsspannung liegt auf den Anschlussklemmen 53 und 54. Falls die Backup-Versorgungsspannung nicht benötigt wird, ist die mitgelieferte Brücke zwischen den Anschlussklemmen 52 und 53 einzusetzen.
◊ Die auf dem Weidmüller-Tragsschienenbus montieren Geräte melden keinen Fehler.
Das Gerät kann in sicheren (nicht explosionsgefährdeten) Bereichen oder in Zone 2 / Division 2 eingesetzt werden.
Der Betriebszustand der Versorgungsspannung und der Backup-Versorgungsspannung wird durch zwei grüne LEDs angezeigt.
Eine Fehlfunktion wird durch eine rote LED angezeigt.
Diese Funktion wird über den externen Dienstleister https://supplyframe.com bereitgestellt. Wenn Sie „Fortfahren“ anklicken, werden Sie zu dieser Seite weitergeleitet. Dadurch kommt es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Nicht-EU-Länder. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der externen Website, für die Weidmüller keine Verantwortung und Haftung übernimmt.